Achtung: Seit dem 2. Februar sind KI-Schulungen laut EU AI Act verpflichtend.
EU Strafen vermeiden und
27% höhere Effizienz*
dank KI-Schulung
Nutzt Ihr Unternehmen bereits KI-Systeme oder plant deren Einsatz?
Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere KI-Schulungen




* Basierend auf einer Studie der TU München (2024), die zeigt, dass Unternehmen mit umfassenden KI-Schulungen im Durchschnitt eine 27% höhere Effizienz bei der Nutzung von KI-Systemen aufweisen (siehe Blog).
WELCHE UNTERNEHMEN BENÖTIGEN KI-SCHULUNGEN?
Die Schulungspflicht gilt für:
- 👉Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder anbieten
- 👉Unternehmen, die KI-Systeme in ihren Geschäftsprozessen einsetzen
- 👉Unternehmen, die KI-Systeme mit hohem Risiko betreiben
- 👉Unternehmen, die KI für sensible Entscheidungen wie Kreditvergabe, Recruiting oder im Gesundheitswesen einsetzen

Ihr kostenloser Bonus:
DIE NEUE SCHULUNGSPFLICHT NACH DEM EU AI ACT
Seit dem 2. Februar 2025 ist der EU AI Act in Kraft. Artikel 4 verpflichtet alle Unternehmen mit KI-Systemen, für ausreichende KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter zu sorgen:
"Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen Maßnahmen ergreifen, um nach bestem Vermögen ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter und anderer Personen zu gewährleisten, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind."
Diese Pflicht gilt branchenübergreifend und unabhängig von der Unternehmensgröße. Ab August 2025 wird die Bundesnetzagentur die Einhaltung überwachen.
WELCHE STRAFEN DROHEN BEI FEHLENDEN KI-SCHULUNGEN?
Obwohl es noch keine direkten Bußgelder speziell für Verstöße gegen die KI-Kompetenzanforderungen nach Artikel 4 gibt, sind die Risiken erheblich:
Zivilrechtliche Haftung
Wenn ungeschultes Personal durch KI-Missbrauch Schäden verursacht.
Behördliche Kritik
Ab dem 2. August 2025 werden Aufsichtsbehörden bei Untersuchungen offensichtliche Verstöße gegen die KI-Kompetenzanforderungen kritisieren.
Indirekte Sanktionen
Verstöße gegen andere Teile des EU AI Act können zu Strafen von bis zu 35 Millionen Euro oder 7% des globalen Jahresumsatzes führen.
UNSERE LÖSUNG: RECHTSSICHERE KI-SCHULUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN
Um die Anforderungen des EU AI Act zu erfüllen und Strafen zu vermeiden, arbeiten wir als zertifizierte KI-Experten mit Ihnen zusammen. Unser bewährter Drei-Stufen-Prozess umfasst:
KI-Bedarfsanalyse
- Fachgerechte Ermittlung, welche Mitarbeiter mit welchen KI-Systemen arbeiten
- Expertenbewertung des spezifischen Schulungsbedarfs
- Professionelle Bewertung des aktuellen Kompetenzniveaus im Unternehmen
Schulungsplanung
- Entwicklung von Lernzielen basierend auf den Anforderungen des EU AI Act
- Auswahl geeigneter Schulungsformate durch erfahrene Trainer
- Erstellung maßgeschneiderter Inhalte für verschiedene Zielgruppen
KI-Schulung
- Durchführung von Schulungen durch TÜV-zertifizierte KI-Trainer
- Integration von praxisnahen KI-Übungen und relevanten Fallstudien
- Angebot regelmäßiger KI-Auffrischungskurse durch qualifizierte Fachkräfte
KI-SCHULUNGSLÖSUNGEN
Executive Briefing
(4 Stunden)
Zielgruppe:
Führungskräfte und Entscheidungsträger
Inhalte:
Strategischer Überblick und Compliance-Planung
KI-Kompetenzprogramm
(2 Tage)
Zielgruppe:
Teams, die direkt mit KI-Systemen arbeiten
Inhalte:
Tiefgehende technische und regulatorische Schulung
Maßgeschneiderte Lösung
(Individuell)
Zielgruppe:
Gesamte Organisation
Inhalte:
Vollständig angepasst an Ihre KI-Systeme und Prozesse
Online-Selbstlernkurs
(6-8 Stunden)
Zielgruppe:
Gesamte Organisation
Inhalte:
Flexible, modulare Lerneinheiten mit Zertifizierung
Wussten Sie?
Die KI-Schulungen erfüllen nicht nur den EU AI Act, sondern steigern auch die Produktivität Ihrer Mitarbeiter erheblich. Unternehmen mit KI-geschulten Teams erreichen bis zu 27% höhere Effizienz und implementieren innovative Lösungen deutlich schneller.
IHR KI-SCHULUNGSEXPERTE

Sebastian Schlaak
KI-Experte, TÜV-zertifizierter Trainer
Sebastian Schlaak ist ein hochqualifizierter KI-Experte, Consultant und TÜV-zertifizierter Trainer mit über 15 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung und IT-Sicherheit.
Als Gründer und Geschäftsführer der Schlaak Consulting GmbH (www.kiprofi.de) unterstützt er Unternehmen bei der strategischen Integration von KI-Lösungen und entwickelt maßgeschneiderte Trainingsprogramme.
Mit Abschlüssen in Informatik (Freie Universität Berlin) und Management (Stanford) vereint er fundiertes technisches Wissen mit Führungskompetenz.
Als ehemaliger Entwickler & CTO hat er digitale Plattformen auf über 1,7 Millionen Nutzer skaliert und leitet als KI-Experte eine Community von mehr als 20.000 Entwicklern.
Expertise
Umfassende Erfahrung in allen relevanten Bereichen moderner KI-Technologien und deren rechtssicherer Implementierung.
Diese Unternehmen vertrauen bereits auf unsere KI-Schulungen





